09 März Internationales Kinderturnier in Wiedenbrück
Der Wiedenbrücker TV hat zu einem internationalen Kinderturnier eingeladen. Neben den üblichen NRW-Vereinen (Köln, Aachen, Düsseldorf, Wiedenbrück und Münster) waren auch zwei Mannschaften aus Hannover (Viktoria Linden und Döhren), St. Pauli, RK 03 Berlin und Enschede vor Ort. Die Münsteraner U8 war mit 12 Spielern die stärkste Fraktion in dieser Alterskategorie und umfasste sowohl erfahrene Spieler als auch Neulinge, die ihr erstes Spiel absolvieren sollten. Im ersten Spiel gegen die Gastgeber aus Wiedenbrück wurde kein Tag-Rugby gespielt, sondern es wurde wie bei den älteren Altersgruppen getackelt. Hier hat sich gezeigt, dass unsere Kleinsten trotz des Wintertrainings in der Halle (in dem diese Facette nicht so häufig geübt wird) nicht verlernt haben. Das Spiel war hart umkämpft und ging knapp mit einem Versuch 25:20 verloren. Im Anschluss an dieses Spiel konnten sich die münsteraner Rugger ansehen, wie es im weiteren Turnierverlauf mit Tag-Rugby weitergehen sollte. Die Wiedenbrücker spielten gegen die Mannschaft aus Enschede nach einem Tag schnelle neue Anspiele und hielten so den Ball ständig in Bewegung. Diese optischen Eindrücke konnten einige Spieler dann auch direkt umsetzen, als sie der Mannschaft aus Düsseldorf, die nur mit 4 Spielern angereist waren, unterstützten. Im Spiel gegen Enschede konnten sie die Niederlage jedoch nicht verhindern. Danach wechselten sie wieder das Team und spielten nun direkt gegen Düsseldorf, die nun von Wiedenbrück unterstützt wurden. Dieses Match ging unentschieden 20:20 aus. Danach wechselten wieder 5 Spieler das Team und unterstützten die Düsseldorfer gegen Wiedenbrück. Dabei hatten diese Touristen einen erheblichen Anteil an dem Sieg der Düsseldorfer. Im letzten Spiel des Tages gegen die Mannschaft aus Enschede verloren die Münsteraner leider mit zwei Versuchen mit 30:20. Damit stand fest, dass der erste Platz nicht in Deutschland bleiben würde, sondern in die Niederlande gehen würde. Auch wenn die kleinsten Tourists auf dem Papier den letzten Platz belegten, haben die beiden Trainer festgehalten, dass sie die eigentlichen Gewinner sind, denn alle Spieler hatten die gleichen Spielanteile und alle haben gezeigt, welches Potential in ihnen steckt und dass nicht nur in ihrer individuellen Klasse, sondern auch in ihrer Teamfähigkeit.
Parallel zur U8 waren auch zwei Tourists in der U12 aktiv und haben die Mannschaft aus Aachen tatkräftig unterstützt. Dabei haben sie Positionen gespielt, die sie zuvor noch nie in einem Spiel ausgefüllt haben. Doch hier hat sich gezeigt, dass die Trainer einen guten Job gemacht haben, da sich die beiden nahtlos – trotz der ungewohnten Positionen – in das Mannschaftsgefüge integriert haben und so auch zu dem sehr guten Abschneiden der Aachener beitragen konnten. Von 7 Mannschaften belegten die Aachener den 3. Platz. Ihnen gelang im Spiel um den 3. Platz die Revanche aus der Vorrunde gegen St. Pauli und besiegten diese mit 20:10. Zuvor hatten sie das Halbfinale gegen den späteren Turniersieger RK 03 Berlin mit 25:5 verloren. Aber mit dem letzten Spiel konnten sie mit erhoben Haupt den Platz verlassen.